Kontaktieren Sie uns gerne    04347 1021 | Besuchen Sie uns gerne auf LinkedIn

Ulrich Finkeißen

Notar 

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Ulrich Finkeißen

Notar 

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Kanzlei Finkeißen

Rechtsanwalt und Notar

Ulrich Finkeißen Notar und Rechtsanwalt

Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Jahrgang 1975. Verheiratet, 5 Söhne.

 

Ausbildung

  • 1993 Abitur
  • 1993-1995 Berufsausbildung Bankkaufmann / Finanzassistent
  • 1995-1997 Reserveoffizieranwärter, letzter Dienstgrad: Major d. R.
  • 1997-2001 Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Kiel
  • 2001 1. Staatsexamen OLG Schleswig)
  • 2002 Dipl. iur. (Uni Kiel)
  • 2003-2005 Referendariat (LG Lübeck)
  • 2005 2. Staatsexamen
  • 2006 Zulassung zum Rechtsanwalt
  • 2006-2011 Anwalt bei RAe Demme Kiel
  • 2011-2012 Anwalt bei RA Junge Bordesholm
  • Seit 2012 Kanzlei in Flintbek
  • 2014 Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
  • 2015 Notar
  • 2017 Absolvent des Lehrgangs Fachanwalt Erbrecht

 

Ehrenämter

  • Vorsitzender des Vorstands der Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e. V. 
  • stv Vorsitzender des Vorstands des Haus & Grundeigentümervereins von Flintbek und Umgebung e. V.

 

Fortbildungen

  • Fr 23. + 24. Sept. 2016 Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht im Deutschen Anwaltsverein, Magdeburg
  • Fr 25. Nov. 2016 Seminar "Insolvenzrecht in der notariellen Praxis", Kiel
  • Do 9. März 2017 Seminar "aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht", Kiel
  • Fr 30. Juni 2017 Seminar Kiel - Aktuelles aus dem Handelsregister
  • Do 8. März 2018 Seminar "aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht", Kiel
  • Sa 10. März 2018 Seminar "Aktuelles Mietrecht 2018", Kiel
  • Sa 5. Mai 2018 Seminar "Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare", Kiel
  • 15.6.2018 Aktuelle Rechtsprechung im Wegerecht und Fallstricke bei der Vertretung der WEG
  • 25.10.2018 Aktuelle Entscheidungen im Mietrecht aus der norddeutschen Spruchpraxis
  • Mi 14. Nov. 2018 Seminar "Gestaltungen bei der Immobiliennachfolge", Hamburg

  • Fr/Sa 16./17. Nov. 2018 11. Norddeutsches Erbrechtsforum Hamburg
  • 23.11.2018 ausgewählte Gestaltungsfragen zum Überlassungsvertrag

  • 7. Februar 2019 aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2018/2019

  • 9.3.2019 Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen, Mietmängeln und der Eigenbedarfskündigung in der Wohnraummiete

  • 4.5.2019 Die Gestaltung des Unternehmertestaments

  • 30. und 31. August 2019 Vermögens und Unternehmensnachfolge

  • 6. September 2019 Schnittstellen Miet- und WEG Recht: erprobte Konzepte bei Problemen mit der vermieteten Eigentumswohnung

  • 8.11.2019 Aktuelle und praxisrelevante Themen aus dem Erbrecht

  • 15.11.2019 Notarielle Nachlassregelungen in der Praxis

  • 7.12.2019 Aktuelle Entscheidungen im Mietrecht aus der norddeutschen Spruchpraxis

  • 16.1.2020 Neue Geldwäschepflichten für Notare

  • 13.2.2020 Aktuelle Probleme der notariellen Vertragsgestaltung im Immobilienrecht 2019/2020

  • 14.3.2020 Strategien bei Kündigung und Räumung in der Wohnraummiete

  • 26.5.2020 Unternehmensnachfolge in der notariellen Praxis

  • 12.11.2020 und 13.11.2020 14. Erbrechtstagung online

  • 4. Dezember 2020 Abrechnungstag der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht im deutschen Anwaltsverein online

  • 5. Dezember 2020 WEG Reform 2020 (WiMoG) online

  • 2. März 2021 Professionelle Abrechnungen im Erbrecht, online

  • 6. März 2021 Aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung

  • 8. März 2021 Kauf bricht nicht Miete – mietrechtliche Fallstricke bei der Veräußerung von Immobilien

  • 18., 19., 20. März 2021 15. deutscher Erbrechtstag 2021, online

  • 27. Oktober bis 31.10.2021 Jahres-Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht

AGB in der Wohnraummiete

Beweis im Betriebskostenrecht und aktuelle Rechtsprechung

Die Abwälzung von Schönheitsreparaturen und die Rechtsfolgen unwirksamer Abmessungen in der Wohnraummiete

Das Zurückbehaltungsrecht bei mangelhafter Mietsache

Aktuelle Fragen der Schriftform im Mietrecht

Auswirkungen der Covid - 19 Pandemie auf Mietverhältnisse

Die Kündigung von Romwohnraummietverhältnissen, insbesondere auch elektronisch per beA

Aktuelles zur Mieterhöhung im Preis freien Wohnungsbau

  • 2.12.2021 Testamente für Patchwork-Familien, online

  • 18.11.2021 Das „Behinderten – Testament“, online

  • 17. Juni 2022 Online Seminar: Update GNotKG - wesentliche Änderungen aufgrund des Justizkostenreformgesetzes

  • 5. Juli 2022 Update Testamentsgestaltung, online

  • 15. Juli 2022 Elektronischer Workflow in der Notarstelle 2022 – seit dem 1. Juli 2022

  • 15.7.2022 Vorbereitung auf die online Gründung GmbH/elektronische Urkundensammlung

  • 26. Oktober bis 30.10.2022 Jahresfortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Auswirkungen der Energiekrise auf das Mietverhältnis - Probleme und Lösungsvorschläge

Update Corona und § 313 BGB

Aktuelle Rechtsprechung zur Gewerberaummiete

Aktuelles Betriebskostenrecht

Fallstricke bei der Kaution, insbesondere Verjährungsfragen

Mietspiegelreformgesetz und MietspiegelVO

Die Zahlungsverzugskündigung

2 Jahre WEG-Reform: Aktuelle Rechtsprechung

Prozesstaktik in Anfechtungsverfahren und Hausgeldklage